Design, Sprache und Zugänglichkeit
Übersetze komplexe Themen in präzise Alltagssprache. Erkläre Fachwörter nur, wenn nötig. Nutze aktive Verben, konkrete Beispiele und sanfte Tonalität. Frage Leserinnen, welche Begriffe Stolpersteine sind – und verbessere fortlaufend.
Design, Sprache und Zugänglichkeit
Alt‑Texte, starke Farbkontraste, Untertitel, gut strukturierte Überschriften. Teste mit Screenreadern und echten Nutzerinnen. Bitte um Rückmeldungen zur Lesbarkeit. Inklusion ist kein Add‑on, sondern Qualitätsmerkmal.